Das Fernsehen ruft an und möchte über Sie einen Beitrag senden oder lädt Sie zur Talkshow ein.
Wie verhält man sich professionell vor der Kamera? Wie möchte man in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden? Was will und darf man sagen? Wie machen das die Profis? Und was zieht man überhaupt an?
Im Mediencoaching entwickeln wir eine zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passende Storyline und achten darauf, dass Ihr Auftreten zum geplanten TV-Format und gleichzeitig zu Ihnen passt.
Sie werden auf jede mögliche Frage vorbereitet. Ihre Sprache, Rhetorik, Gestik, Mimik und Atmung wird optimiert und wir schauen, welches Outfit Sie vor der Kamera stärkt und Ihre Aussage glaubwürdig unterstreicht.
Das Thema Lampenfieber werden Sie in einem neuen Licht sehen und künftig mit Stress produktiver umgehen.
Nach dem Coaching verstehen Sie die Denkweise der Journalisten besser, sodass Sie bewusst auf Medienbeiträge Einfluss nehmen können. Und Sie lernen die Techniken der Profis, damit Ihnen der produzierte Beitrag auch noch nach Jahren gefällt.
Sie sind der Experte in Ihrem Fach.
Doch wie bringt man sein Wissen in wenigen Sätzen auf den Punkt?
Wie sollte man antworten, damit der Journalist in der Nachbearbeitung das Material in Ihrem Sinne schneidet? Wie viel Zeit sollte man für das Interview einplanen? Und wie antwortet man auf komplexe und wie auf banale Fragen?
Im Mediencoaching lernen Sie, spontan zu antworten und komplexe Sachverhalte prägnant zu formulieren, sodass Sie professionell und gleichzeitig authentisch rüberkommen. Ihre Artikulation, Stimme und Atmung wird geschult. Sie erfahren alles über Ihre Rechte und wie man mit Journalisten das Vorgespräch führt, damit Sie nicht nur Zeit sparen, sondern später mit Ihrem Radiobeitrag zufrieden sind.
Jeder hat eine Meinung. Das Publikum auch.
Was macht Sie glaubwürdig? Was macht Sie zum Sympathieträger?
Wie sitzt oder steht man am besten? Wie argumentiert man gut und wie hält man die Spannung der Diskussion oben? Was überzeugt oder polarisiert das Publikum und wie geht man mit unfairen Angriffen um?
Im Mediencoaching wird Ihre Rhetorik geschult. Die Strategie von Kollegen und die Meinung des Publikums analysiert. Sie lernen im Kreuzfeuer zu bestehen und kritische Fragen gekonnt auszuhebeln. Es werden Argumentationsketten geschmiedet, Ihr Auftreten geschärft und gleichzeitig mit einfachen Mitteln Ihr Sympathiefaktor erhöht.
Und - Ihr Publikum wird Sie lieben!
Sie möchten sich und Ihr Projekt im Intranet oder auf YouTube vorstellen?
Spontan auf den Punkt, aber gleichzeitig kompetent und medienwirksam?
Damit Sie Ihre Kollegen und Kunden begeistern, braucht es eine knackige Story, ein authentisches Auftreten und eine Botschaft, die überzeugt.
Im Mediencoaching erfahren Sie alles über die perfekte Vorbereitung, die ideale Einstellung, Ruhe und Konzentration, über Ton- und Bildtechnik, aktuelle Medientrends und Zuschauererwartungen.
Ihre Performance wird analysiert und in kürzester Zeit verbessert. Und Sie erhalten das Wissen um die eigene Wirkung. Dadurch wird nicht nur Ihr Projekt einmalig, sondern Sie bleiben in bester Erinnerung.
Wie wird man eine Headline? Was muss man tun, damit die Medien positiv über einen berichten? Braucht man ein Foto, oder bringt der Journalist einen Fotograf mit? Was sollte man im Interview sagen und was lieber nicht? Was darf man vorab erfragen oder einfordern? Welche Rechte hat man? Und wie möchte man gerne in den Medien dargestellt werden?
Im Mediencoaching erfahren Sie alles über die Vorbereitung auf ein Interview und den Ablauf, damit für beide Seiten die Zusammenarbeit konstruktiv ist und Spaß macht und der Leser oder Zuhörer einen hochinteressanten Beitrag bekommt.
Sie soll Zeit sparen. Fahrtkosten auch. Und die Beziehung zum Gegenüber festigen, obwohl man vielleicht auf einem anderen Kontinent sitzt. Und kreativ-konstruktiv oder informativ-seriös soll sie auch noch sein.
Doch worauf sollte man achten, damit man bei der V/A-Konferenz nicht nur im Büro, sondern auch im Homeoffice kompetent rüberkommt? Die V/A-Konferenz für die Zuhörer einen Mehrwert hat, man sich gut einbringt, der Zuhörer Ihrer Aussage folgen kann?
Für die Videokonferenz werden Ihre Rhetorik, Stimme, Sprache und Körpersprache optimiert. Das "Publikum abholen" wird trainiert. Sie lernen nicht nur aufmerksam-kompetent zu gucken und bei Bedarf schnell und nachhaltig in einer Diskussion den entscheidenden Punkt zu machen, sondern ebenso Ihr Publikum abzuholen und mitzunehmen.
Für die Telefon- und Audiokonferenz werden Sie besonders für das auditive Medium stimmlich und rhetorisch so geschult, dass Ihr Publikum Ihnen auch über Stunden aufmerksam und gerne zuhört.
Ob Bombenwarnung, persönliche Krise, Naturkatastrophe oder Politikskandal.
Plötzlich rufen Journalisten an und erscheinen unangemeldet vor der Tür. Mitarbeiter und Nachbarn werden interviewt. Der eigene Name steht als Negativschlagzeile in der Presse...
Doch egal was passiert ist: Im Ernstfall entscheidet die gute Vorbereitung und richtige Strategie.
Im Medientraining proben Sie den professionellen Umgang mit der Presse und Öffentlichkeit.
Sie erfahren, wie Persönlichkeiten und Unternehmen große Krisen erfolgreich gemeistert haben.
Mit vielen praktischen Übungen vor der Kamera und Tipps und Tricks der Profis bereiten Sie sich und Ihr Team auf unerwartete Herausforderungen vor.
Denn gut vorbereitet meistern Sie nicht nur extreme Stresssituationen, sondern Sie erfahren im Mediencoaching auch, wie Sie sich und Ihr Unternehmen schützen können, damit Sie aus der Krise als Gewinner hervorgehen.