Navicon
  • deutsch
  • english
  • Home
  • COACHING
    • Persönlichkeitscoaching
    • Sprechcoaching
    • Bewerbungscoaching
    • Online Präsenzcoaching
    • AssessmentCentercoaching
    • Karrierecoaching
    • Führungskräftecoaching
    • Mediencoaching
    • Stimmcoaching
    • Gendercoaching
    • Businessetikettecoaching
    • Life Krisencoaching
    • Konfliktmanagement
    • Fotocoaching
    • Glücklichcoaching
  • DETAILS
    • Ort & Equipment
    • Coaching Honorar
    • Foto Konditionen
    • Heilmittelkatalog
    • Klimaneutralität
  • TEAM
    • Coach Jessica Wahl
    • Coach Jörg Tewes
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
    • Pressestimmen
    • Coaching Videos
    • Firmenkunden
  • Kontakt
Medientraining, Mediencoaching, Mediencoach, Interviewtraining, Interviewcoaching, Interviewcoach, Kameratraining, Sprechtraining, Sprechcoaching, Rhetorikcoaching, Medientraining, Kameratraining, Interviewcoaching, Medienberatung, Rhetorik, Sprechtrainin

Mediencoaching

Lampenfieber adé!

  • Vorbereitung auf Mediengespräche: inhaltlich, visuell und emotional
  • Umgang mit einfachen, komplexen und provozierenden Fragen in Diskussion und Interview
  • Sprechsicherheit durch souverän eingesetzte Rhetorik
  • Techniken der Profis: Professionell, sympathisch und schlagfertig 
  • Auf den Punkt: Mut zu direkter, klarer Sprache statt Fachchinesisch
  • Optimierung von Mimik, Gestik
  • Stimme und Stimmung
  • Atmung, Lampenfieber und innere Balance
  • Profilschärfung und Imagebranding
  • Strategie: Auftreten passend zu Medium, Aussage, Unternehmen und Persönlichkeit
  • Outfitregeln, Frisur, Kamera-MakeUp
  • Blitzlicht: Souverän vor der Kamera und auf dem Roten Teppich 
  • "Stresstest" vor der Kamera und beim Mikrofonsprechen
  • Headline: Wie können Botschaften im Medienkontakt effektiv platziert werden?
  • Journalisten und Medienvertreter verstehen und als Partner sehen
  • Aktuelle Herausforderungen für Medienakteure: Marktmechanismen, Auswirkungen der Kostenloskultur, neue journalistische Akteure (z. B. Blogger), Tendenz zu Personalisierung, Infotainment, Simplifizierung
  • Gesellschaftliche Funktionen der Medien (Licht und Schatten)
  • Krisenkommunikation: Strategie und Begrenzung von Risiken  
  • Issues Management: Interne Informationen, die in Krisenfällen an die Öffentlichkeit gehen
  • Recht so! Wie weit dürfen Medien gehen? Oder: Wie man sich schützt
  • Medien- und Publikumsanalyse
  • Profitipps

Interview, Pressekonferenz, Talkshow, Podiumsdiskussion, Konferenz, Krisenmanagement

1. TV Interview

Das Fernsehen ruft an und möchte über Sie einen Beitrag senden oder lädt Sie zur Talkshow ein.
Wie verhält man sich professionell vor der Kamera? Wie möchte man in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden? Was will und darf man sagen? Wie machen das die Profis? Und was zieht man überhaupt an?

Im Mediencoaching entwickeln wir eine zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passende Storyline und achten darauf, dass Ihr Auftreten zum geplanten TV-Format und gleichzeitig zu Ihnen passt.
Sie werden auf jede mögliche Frage vorbereitet. Ihre Sprache, Rhetorik, Gestik, Mimik und Atmung wird optimiert und wir schauen, welches Outfit Sie vor der Kamera stärkt und Ihre Aussage glaubwürdig unterstreicht.
Das Thema Lampenfieber werden Sie in einem neuen Licht sehen und künftig mit Stress produktiver umgehen.
Nach dem Coaching verstehen Sie die Denkweise der Journalisten besser, sodass Sie bewusst auf Medienbeiträge Einfluss nehmen können. Und Sie lernen die Techniken der Profis, damit Ihnen der produzierte Beitrag auch noch nach Jahren gefällt.

Medientraining_Mediencoach ing_Interviewcoach ing_Präsentations Coach

2. Radio Interview

Sie sind der Experte in Ihrem Fach.
Doch wie bringt man sein Wissen in wenigen Sätzen auf den Punkt?
Wie sollte man antworten, damit der Journalist in der Nachbearbeitung das Material in Ihrem Sinne schneidet? Wie viel Zeit sollte man für das Interview einplanen? Und wie antwortet man auf komplexe und wie auf banale Fragen?

Im Mediencoaching lernen Sie, spontan zu antworten und komplexe Sachverhalte prägnant zu formulieren, sodass Sie professionell und gleichzeitig authentisch rüberkommen. Ihre Artikulation, Stimme und Atmung wird geschult. Sie erfahren alles über Ihre Rechte und wie man mit Journalisten das Vorgespräch führt, damit Sie nicht nur Zeit sparen, sondern später mit Ihrem Radiobeitrag zufrieden sind.

3. Podiumsdiskussion/ Pressekonferenz

 

Jeder hat eine Meinung. Das Publikum auch.
Was macht Sie glaubwürdig? Was macht Sie zum Sympathieträger?  
Wie sitzt oder steht man am besten? Wie argumentiert man gut und wie hält man die Spannung der Diskussion oben? Was überzeugt oder polarisiert das Publikum und wie geht man mit unfairen Angriffen um?

Im Mediencoaching wird Ihre Rhetorik geschult. Die Strategie von Kollegen und die Meinung des Publikums analysiert. Sie lernen im Kreuzfeuer zu bestehen und kritische Fragen gekonnt auszuhebeln. Es werden Argumentationsketten geschmiedet, Ihr Auftreten geschärft und gleichzeitig mit einfachen Mitteln Ihr Sympathiefaktor erhöht.
Und - Ihr Publikum wird Sie lieben!

Umgang mit Angriffen aus dem Publikum und konfrontativen Fragen vom Moderator

4. Imagebranding: Firmen Intranet/ YouTube

Sie möchten sich und Ihr Projekt im Intranet oder auf YouTube vorstellen?
Spontan auf den Punkt, aber gleichzeitig kompetent und medienwirksam? 
Damit Sie Ihre Kollegen und Kunden begeistern, braucht es eine knackige Story, ein authentisches Auftreten und eine Botschaft, die überzeugt.

Im Mediencoaching erfahren Sie alles über die perfekte Vorbereitung, die ideale Einstellung, Ruhe und Konzentration, über Ton- und Bildtechnik, aktuelle Medientrends und Zuschauererwartungen. 
Ihre Performance wird analysiert und in kürzester Zeit verbessert. Und Sie erhalten das Wissen um die eigene Wirkung. Dadurch wird nicht nur Ihr Projekt einmalig, sondern Sie bleiben in bester Erinnerung.

5. Presse/ Zeitungs-Interview

Wie wird man eine Headline? Was muss man tun, damit die Medien positiv über einen berichten? Braucht man ein Foto, oder bringt der Journalist einen Fotograf mit? Was sollte man im Interview sagen und was lieber nicht? Was darf man vorab erfragen oder einfordern? Welche Rechte hat man? Und wie möchte man gerne in den Medien dargestellt werden?

Im Mediencoaching erfahren Sie alles über die Vorbereitung auf ein Interview und den Ablauf, damit für beide Seiten die Zusammenarbeit konstruktiv ist und Spaß macht und der Leser oder Zuhörer einen hochinteressanten Beitrag bekommt.

Coaching in Berlin Performance Coach

6. Video-/ Audiokonferenz

Sie soll Zeit sparen. Fahrtkosten auch. Und die Beziehung zum Gegenüber festigen, obwohl man vielleicht auf einem anderen Kontinent sitzt. Und kreativ-konstruktiv oder informativ-seriös soll sie auch noch sein.
Doch worauf sollte man achten, damit man bei der V/A-Konferenz nicht nur im Büro, sondern auch im Homeoffice kompetent rüberkommt? Die V/A-Konferenz für die Zuhörer einen Mehrwert hat, man sich gut einbringt, der Zuhörer Ihrer Aussage folgen kann?

Für die Videokonferenz werden Ihre Rhetorik, Stimme, Sprache und Körpersprache optimiert. Das "Publikum abholen" wird trainiert. Sie lernen nicht nur aufmerksam-kompetent zu gucken und bei Bedarf schnell und nachhaltig in einer Diskussion den entscheidenden Punkt zu machen, sondern ebenso Ihr Publikum abzuholen und mitzunehmen.
Für die Telefon- und Audiokonferenz werden Sie besonders für das auditive Medium stimmlich und rhetorisch so geschult, dass Ihr Publikum Ihnen auch über Stunden aufmerksam und gerne zuhört.

Im Videokonferenz Coaching wird Rhetorik, Stimme, Sprache und Körpersprache optimiert.

7. Krisenkommunikation

Ob Bombenwarnung, persönliche Krise, Naturkatastrophe oder Politikskandal.
Plötzlich rufen Journalisten an und erscheinen unangemeldet vor der Tür. Mitarbeiter und Nachbarn werden interviewt. Der eigene Name steht als Negativschlagzeile in der Presse...

Doch egal was passiert ist: Im Ernstfall entscheidet die gute Vorbereitung und richtige Strategie. 

Im Medientraining proben Sie den professionellen Umgang mit der Presse und Öffentlichkeit.
Sie erfahren, wie Persönlichkeiten und Unternehmen große Krisen erfolgreich gemeistert haben. 
Mit vielen praktischen Übungen vor der Kamera und Tipps und Tricks der Profis bereiten Sie sich und Ihr Team auf unerwartete Herausforderungen vor. 

Denn gut vorbereitet meistern Sie nicht nur extreme Stresssituationen, sondern Sie erfahren im Mediencoaching auch, wie Sie sich und Ihr Unternehmen schützen können, damit Sie aus der Krise als Gewinner hervorgehen.

Sich auf Stresssituationen vorbereiten mit Tipps und Tricks der Profis








Medientraining: Wie verhalte ich mich vor der Kamera richtig? Worauf muss man achten beim Interview? Tipps beim Interview oder Presseinterview. Welche Regeln gibt es vor der Kamera? Durch Kameratraining im Presseinterview sicherer werden. Wie lernt man kurz und knapp auf den Punkt zu antworten?

Krisenkommunikation/Issues Management: Die internen Information, die an die Öffentlichkeit in Krisenfällen (Krisen-PR. Public Relation, kurz Krisen-PR). Konsequenzen oft unterschätzt. Die KrisenPR ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. TV- und Radioreportern; Souveräner Umgang mit Medien und Öffentlichkeit im Ernstfall; Erabeitung einer individuellen Checkliste für den Ernstfall. Mediensprechen für Wissenschaftler und ITler, sowie Dozenten und Politiker. Interviewcoaching, Medienberatung, Rhetorik, Sprechtraining, Presseinterview, Kameracoaching in Berlin. Medien coaching, Interview, Medientraining, Pressekonferenz, Podiumsdiskussion, Mikrophonsprechen, Videotraining, Interviewtraining für Führungskräfte des Topmanagements.

Medientraining für Wissenschaftler, Medientraining für Führungskräfte, Medientraining für Dozenten und Journalisten. Mediencoaching für Politiker und Mediencoaching für Juristen bei der Vertretung von Mandanten.Krisenkommunikation im Social Web, Krisen-PR und Rhetorik im Medienumgang. Umgang und Reaktion auf falsch wiedergegebene Zitate.

Diskursanalytische Untersuchungen zur Beeinflussung von Krisendiskursen. Unternehmen bereiten sich auf mögliche Krisenszenarien vor, schulen die Vorstände und Führungskräfte, bereiten die Pressesprecher mit Rhetorikschulungen auf den Ernstfall vor. Krisen-PR in der Online- und Social Media Kommunikation. Die konstruktive und professionelle Kommunikation mit TV- und Radioreportern.

Im Interviewcoaching übt man das bewusste Einsetzen der Gestik, Mimik und Körpersprache. Videokonferenz, Audiokonferenz, Firmenintranet, Imagebranding, YouTube, Lampenfieber bekämpfen, TV, Hörfunk, Sicherheit im Interview, PR, Atmung, Stimme, Persönlichkeit, Schlagfertigkeit,  Sprechängste beseitigen, Outfit, Medienpräsenz, sprechen, kommunikationstraining, führungskräfte, sprache, Blackout, ängstlich, unsicher, vor Kollegen und Publikum, keinen Ton rausbekommen, vortragen, trainieren, Standardantworten, Schweissausbruch, nasse Hände, ängstlicher, im Scheinwerferlicht stehen, geprüft werden, Krisenkommunikation. Immer neue Krisen in Wirtschaft, Politik und Finanzwesen, der stetig wachsende mediale Druck, das veränderte Informationsverhalten. Medienpräsenz, Mediencoaching - Interview, Journalisten, Pressekonferenz, TV, Radio, Pecha Kucha, TedX, Übung, üben lernen und vorbereiten. Vorbereitung, Training, Gestik, Mimik, Körpersprache, Berlin. Pressekonfrenz, Kriesenkommunikation, Radiointerview. Tipps und Regeln für die Podiumsdiskussion vor Publikum. Ich soll für unser Firmen Intranet ein Interview geben. Worauf muss man achten? Ich will mein Profil schärfen und an meinem Imagebranding arbeiten. Worauf sollte ich achten beim Personal Branding?
Tipps für die Videokonferenz. Medieninterviews und Interviews in der Presse oder im Radio oder im Fernsehstudio. Medientraining für Wissenschaftler. Komplexe Themen auf den Punkt gebracht. Reden vor Publikum ist trainierbar. Vom Präsentationstraining über das Medientraining und Telefontraining bis hin zum Messetraining kann man in unterschiedlichsten Rhetorikkursen und Rhetorik Schulungen und Workshops sein Sprechen verbessern. In der Gruppe oder im individuellen Einzelcoaching kompetent, selbstsicher und glaubwürdig auftreten. Wie lernt man sicher auftreten? Gut vorbereiten auf die Pressekonferenzen. Worauf soll ich beim Interview achten? Ich bin im Fernsehen, worauf muss ich achten? Welches Make-up ist richtig? Welches MakeUp ist vor der Kamera richtig? Wie schminkt man sich für die Kamera? Was zieht man im Interview vor der Kamera an? Welche Rechte habe ich als TV-Gast? Welche Haarfrisur ist vor der Kamera am vorteilhaftesten? Und stimmt es, dass man Streifen und Karo im TV vermeiden sollte? Mit dem Mikrophon umgehen. Worauf sollte man achten, wenn man ins Mikrophon spricht? Gibt es unterschiedliche Mikrophone? Wie weit sollte man vom Mikrophon entfernt stehen? Tipps fürs Mikrophonsprechen. In der Talkshow überzeugend auftreten. Im Scheinwerferlicht sicher präsentieren.

Wie bereite ich mich auf ein Pressegespräch vor? Kritische Fragen gekonnt aushebeln. Unangenehme Fragen sicher kontern. Im Kreuzfeuer stehen und bestehen. Welche Tricks gibt es mit dem Mikrophon? Wie spricht man ins Mikrophon?


Talk-Runde und Panel-Runden. Worauf sollte man in der Talkrunde achten und gibt es Unterschiede zu Panel-Runden? Wie steht man und wie hält man die Hände beim Interview? Wollen Sie einen Vortrag vor einem Fachpublikum halten, an einer TV-Talkshow oder Podiumsdiskussion teilnehmen? Vorträge/Reden vor großem Publikum halten. Im Rhetoriktraining arbeiten Sie mit mehreren Personen am gleichen Thema. Oder Sie nehmen ein Einzeltraining, bei dem individuell mit Ihnen gearbeitet wird. Richtig handeln in der Krisensituationen. Plötzlich in den Medien - Krisenintervention. Was erwartet ein Journalist? Darf man sich Fragen vorab zuschicken lassen? Telefoninterview oder Face to Face. Was sind richtige und politisch korrekte Antworten? Bereiten Sie eine Rede vor der Hauptversammlung vor? Interviewcoaching und Schreibtraining, Medienberatung in Berlin bei Jessica Wahl. Krisenkommunikation und -Notfallmanagement - Auditierung. Individuelle Angebote für Reorganisation, Coaching, Krisenkommunikation. Wir unterstützen Sie, vom kompakten Politikbriefing bis zum langfristigen Coaching. Worauf achten Politiker beim Interview? Gibt es Tipps beim Interview, auf die Politiker achten? Mit praktischem Media-Coaching zum professionellen Auftritt in der Öffentlichkeit, Krisenkommunikation souverän und überzeugend meistern. Krisenkommunikation im Krankenhaus. Krisen-PR. Krisenmanagement | Krisenkommunikation | Social Media Marketing und Strategie. Die Ursachen für Krisenthemen sind vielfältig. Krisenkommunikation. „Gewinnen Sie verlorenes Vertrauen zurück“. Top Executive Coach, Medientraining, PR-Strategie und Krisenkommunikation..Krisenkommunikation, Moderatorentraining, Präsentationstraining, FAZ Institut, Moderatorentraining, Medienexperte, Trainer, Berater, Experte, Coach. Coaching im Ernstfall. Was tun Sie, wenn es brennt? Sie rufen die Feuerwehr. Und wenn es in der Kommunikation "anbrennt"? Richtig reagiert können aus unzufriedenen Usern, zufriedene Kunden werden. Organisation Ihrer Krisenkommunikation; Konzeption und Umsetzung aller Maßnahmen; Coaching Ihrer Sprecher. Medientraining – Auftrittscoaching - Krisenkommunikation. Medientraining für Vorstände und Sprecher Umgang mit der Öffentlichkeit. Beratung in der Krisen-PR.

 

Institut für Personal Performance

Taborstr. 17 10997 Berlin

Tel. 030 - 612 83 123

Info(at)JessicaWahl.de

Logo Jessica Wahl - Sonne
xing icon linkedin icon youtube icon facebook icon googleplus icon IMPRESSUMDATENSCHUTZ

Institut für Personal Performance


Taborstr. 17 10997 Berlin


Tel. 030 - 612 83 123


Info(at)JessicaWahl.de

xing icon linkedin icon youtube icon facebook icon googleplus icon
IMPRESSUMDATENSCHUTZ
Logo Jessica Wahl - Sonne