Navicon
  • deutsch
  • english
  • Home
  • COACHING
    • Persönlichkeitscoaching
    • Sprechcoaching
    • Bewerbungscoaching
    • Online Präsenzcoaching
    • AssessmentCentercoaching
    • Karrierecoaching
    • Führungskräftecoaching
    • Mediencoaching
    • Stimmcoaching
    • Gendercoaching
    • Businessetikettecoaching
    • Life Krisencoaching
    • Konfliktmanagement
    • Fotocoaching
    • Glücklichcoaching
  • DETAILS
    • Ort & Equipment
    • Coaching Honorar
    • Foto Konditionen
    • Heilmittelkatalog
    • Klimaneutralität
  • TEAM
    • Coach Jessica Wahl
    • Coach Jörg Tewes
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
    • Pressestimmen
    • Coaching Videos
    • Firmenkunden
  • Kontakt
Klimaneutrales Performance Coaching: Wie wir gemeinsam nachhaltig handeln können und die Ziele der Agenda 2030 erreichen.

Klimaneutralität

Ziele groß denken

  • Wegweiser zu mehr Nachhaltigkeit 
  • Wie können wir im Kleinen und Großen verantwortungsvoller handeln?
  • Welche Konsequenzen und Chancen hat das für uns, andere und die Welt?
  • Innovation und Digitalisierung, Gender Equality, Green Deal, nachhaltiger Konsum, hochwertige Bildung, etc.
  • Transforming our world: Wo geht es lang?
  • Was können wir selbst konkret tun? 

-> Klimaneutrales Performance Coaching:
Jede Handlung hat Auswirkungen und birgt gleichzeitig das große Potential bewußt, verantwortungsvoll und nachhaltig im Jetzt und für die Zukunft zu handeln. Im Kleinen wie im Großen. Für sich selbst, das direkte Umfeld und die ganze Welt.

In unser Performance Coaching ist nachhaltiges Handeln automatisch integiert. Das fängt bereits ganz nebenbei bei unserem Erstkontakt am Telefon an. Denn wir besprechen wie und auf welchem Weg wir Ihnen am besten weiterhelfen können und wägen gemeinsam ab, ob das Coaching remote oder live bei uns vor Ort nachhaltiger für Sie und die Umwelt ist. Wohnen Sie zB. in der direkten Umgebung des Instituts, sparen wir Emissionen und verringern Ihren CO2 Fußabdruck, indem Sie zu uns kommen und den Strom für Ihren PC sparen. Haben Sie einen längeren Anfahrtsweg gibt es Coachingthemen, die wir wunderbar remote, also per VideoChat oder Telefon durchführen können und erneut CO2 Emissionen einsparen. Ist es jedoch für den Coachingprozess sinnvoller sich zu sehen, legen wir die Termine so, dass Sie den Anfahrtsweg mit Ihren anderen Terminen in Berlin kombinieren können und der Weg ökologisch vertretbarer ist. Bei uns im Institut gibt es grundsätzlich Wasser und Saft in Glasflaschen, die wiederbefüllt werden, sodass Plastikmüll konsequent eingespart wird. Das sind nur zwei Beispiele von unendlich vielen kleinen Aspekte, auf die wir bei uns ganz nebenbei achten um Nachhaltigkeit lebbar zu machen.

Aber auch inhaltlich achten wir im Performance Coaching auf die vereinbarten 17 Ziele (SDGs) die universal und für alle Länder gleichermaßen gelten.
Viele von Ihnen stehen beruflich direkt oder indirekt mit der Agenda 2030 und dem Klimaschutzplan 2050 in Verbindung und tragen zur Umsetzung bei. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Hier können wir Sie entsprechend inhaltlich und strategisch unterstützen, sodass Ihre Performance überzeugt.

Agenda 2030

"Die Agenda 2030 wurde im September 2015 von allen Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen unterzeichnet. Sie legt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung fest, die Sustainable Development Goals (SDGs). Die Agenda 2030 umfasst alle Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung: Soziales, Umwelt und Wirtschaft. Die Sustainable Development Goals (SDGs) richten sich an alle: die Regierungen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft.“ (bmz.de/agenda2030)

Was sind die Ziele?
"Eine Welt ohne extreme Armut, frei von Hungersnöten, mit eingedämmten Umweltrisiken und Klimabedingungen, die keine globalen Risiken für das Leben von Mensch und Tier überall auf der Erde mit sich bringen – für diese Vision stehen die 17 Sustainable Development Goals (Global Goals)." (Bertelsmann-Stiftung)

Klimaschutzplan 2050

"Der Klimaschutzplan 2050 fasst die klimaschutzpolitischen Grundsätze und Ziele der Bundesregierung zusammen und beschreibt den Weg zu einem weitgehend treibhausgasneutralen Deutschland bis zum Jahr 2050. Er konkretisiert das bestehende deutsche Klimaschutzziel für 2050 und die vereinbarten Zwischenziele und beschreibt Maßnahmen, um das Pariser Klimaschutzabkommen umzusetzen. Das Bundeskabinett hat den Klimaschutzplan 2050 am 14. November 2016 beschlossen." (bmwi.de)

Was sind die Ziele?
"Mit Blick auf das 2-Grad-Ziel hat die EU sich das Ziel gesetzt, bis 2050 den Treibhausgasausstoß gegenüber dem Jahr 1990 um 80–95 % zu reduzieren. In Deutschland besteht weitgehend Konsens, dass dieser Korridor ambitioniert angesteuert werden soll, d. h., es soll ein Reduktionsziel von 90 bis 95 % erreicht werden. Mit den beschlossenen Zwischenzielen von 40 % für 2020, 55 % für 2030 und 70 % für 2040 zielt der Klimaschutzplan 2050 bislang auf eine Reduktion von 85 % im Jahr 2050. Mit der Paris-Erklärung hat sich die Staatengemeinschaft auf einen Zielwert für die Klimaerwärmung von möglichst 1,5 Grad verständigt, der ein früheres Erreichen der Reduktionsziele erfordert." (Wikipedia)

Institut für Personal Performance

Taborstr. 17 10997 Berlin

Tel. 030 - 612 83 123

Info(at)JessicaWahl.de

Logo Jessica Wahl - Sonne
xing icon linkedin icon youtube icon facebook icon googleplus icon IMPRESSUMDATENSCHUTZ

Institut für Personal Performance


Taborstr. 17 10997 Berlin


Tel. 030 - 612 83 123


Info(at)JessicaWahl.de

xing icon linkedin icon youtube icon facebook icon googleplus icon
IMPRESSUMDATENSCHUTZ
Logo Jessica Wahl - Sonne