Kommunizieren Frauen anders als Männer?
Welche ungeschriebenen Regeln gibt es, damit die Kompetenz von Frau, genau wie die männliche, wahrgenommen wird? Welche Spielregeln herrschen in Gesprächen und Konferenzen und welche Techniken gibt es, damit frau bereits beim Betreten eines Raums überzeugt?
Was kann eine Frau tun, damit sie ihre weibliche Seite lebt und gleichzeitig den nächsten Schritt auf der Karriereleiter macht?
Im Gendercoaching wird Ihr Selbst- und Fremdbild überprüft. In Rollenspielen, Gesprächen und Interviews werden typisch weibliche und männliche Kommunikationsmuster aufgedeckt, die Stimme gestärkt und das Selbstbewusstsein der neuen oder angestrebten Aufgabe angepasst, sodass Sie mit Kompetenz, Ausstrahlung und Persönlichkeit überzeugen.
Es gibt so viele Kommunikations- und Führungsstile, wie es Menschen gibt. Und gleichzeitig auffällig beeinflusst u.a. die gesellschaftliche und hormonelle Prägung unser Verhalten. Deshalb zeigt manch eine Führungskraft oder ein/e MitarbeiterIn in bestimmten Situationen irritierende, verletzende oder uneindeutige Signale und wirkt dadurch unsicherer, wankelmütiger, netter oder vielleicht auch härter, als notwendig.
Wie geht frau/ man als Führungskraft oder MitarbeiterIn damit am besten um? Wie kann frau/ man die Führungskraft oder den/ die MitarbeiterIn besser verstehen oder unterstützen, damit angestrebte Ziele für alle Beteiligten, auf wertschätzendstem Weg, erreicht werden? Worauf sollte frau/ man achten? Wie behauptet frau/ man sich gegenüber schwierigen KollegInnen, MitarbeiterInnen oder Vorgesetzten?
Im Gendercoaching und Diversitycoaching lernen Sie Techniken, die die Kommunikation zwischen Mann und Frau deutlich vereinfachen.
Sollte Mann/ Frau/ Divers sich im Businesskontext outen? Und wenn ja, warum und wie? Welche Vor- und Nachteile und Konsequenzen hat das?
Wie kann Frau, Mann oder LGBTQIA+ alle Facetten leben, sich ins Team integrieren, sie/ er/ es selbst bleiben und erfolgreich sein?
Im Gender-, Diversity Coaching, Transgender Coaching oder auch LGBTQIA+ Coaching geht es um Gefühle, Stärken, Ängste, Unsicherheiten, Vorurteile, Gestik, Mimik, Outfit, Stimme, Kommunikation, Business und Erfolg.
Gendercoaching - COACHING, Genderkontext, überzeugend auftreten, Diversity, Chancengleichheit, Führungskräftecoaching, Frauen, Karriere, Training, Gender Kommunikation, Durchsetzungskraft, Ausstrahlung, Outfit, Körpersprache, Berlin. Sich als Frau in einer Männerdomäne durchzusetzen, erfordert das Wissen um die Stimme, Sprache und die ungeschriebenen Gesetzte der Kommunikation. Flache Hierarchien. Agil new Work. Traditionelle Hierarchie. Motiviert man als Frau Mitarbeiter anders, als als Mann? Berufsidentität und Arbeitsbereich. Brauchen Frauen eine andere Motivation?
Kommunikation, Coaching, Training, Gendertraining, Genderbewußtsein, männlicher Kollege. Geschlechterunterschiede. Sollte man überhaupt verallgemeinern oder ist es vielmehr besser den Mensch als Individuum zu betrachten. Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Coaching und Training begleite ich Sie als Sparringspartner auf dem Weg zu mehr Erfolg und Zufriedenheit. Diskriminierung. Mobbing am Arbeitsplatz aufgrund sexueller Ausrichtung.
LGBTQI+ ist eine Abkürzung für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Queer, Intersex und für Asexuel. Das LGBTQIA+ und Gender Coaching bezieht sich auf Frauen genauso, wie auf Männer.
Mehr als zwei Geschlechter: Trans (Transident/ Transidentität/ Transgender/ Transsexuell), Pansexuell, Intersexuell/ Intergeschlechtlich, Homosexuell (schwul und lesbisch), Heterosexuell, Bisexuell, Asexuell
Es geht darum auf sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu achten, die eigenen Ressourcen zu erkennen und für sich zu nutzen, damit Sie langfristig und nachhaltig zufrieden und gesund sein können. Ich sehe mich als Wegbereiter für ein sinnerfülltes und glückliches Leben, voller Vitalität und Lebensfreude.
Als Führungskraft gilt es Konflikte elegant zu bewältigen und Veränderungsprozesse zu begleiten. Führungskräfte haben heutzutage vielfältige Aufgaben, die sich zudem schnell verändern. Gender-Coaching oder auch genderkompetentes Coaching. Coming- out, Geschlechtsidentität, Das eigene Ich und mein Selbstverständnis, Körper und Sexualität, Umgang mit Mobbing und Diskriminierung, Bedeutung der Verknüpfung von Geschlecht, eigenen Werte in Bezug auf Gender, Diversity und die angestrebten Veränderungsprozesse reflektieren. Beruf und internen Arbeits- Organisations- und Kommunikations-beziehungen . Seien Sie gut vorbereitet! Unabhängig ob Sie zweigeschlechtlich, schwul oder lesbisch sind, ob Sie bi oder transident empfinden - das Personal Performance Gendercoaching und Gendertraining hilft und stärkt. Stereotypen und Klischees bezüglich der Geschlechter, feministischen Frauenforschung, Gender Studies, LGBTQI+ ist eine Abkürzung für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Queer, Intersex und für Asexuel. Gender-Training dient der Sensibilisierung für das Geschlechterverhältnis, Diversity-Management, Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Ausbildung und Arbeitsstil. Gegen die Diskriminierung einzelner Gruppen. Diversity als Programm bedeutet, Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit zu akzeptieren. Diversity-Management wird in Firmen eingesetzt. Gender bezeichnet die sozialen Aspekte der Geschlechtlichkeit. Berufsidentität und Arbeitsbereich, Umgang mit Mobbing oder Diskriminierung, Familie oder Freunde, Durchsetzungsfähigkeit - Schärfung des Persönlichkeitsprofils, Konflikte konsequent diplomatisch, Professionelle Eskalation, Deeskalation, Beschwerdemanagement, Umgang mit Kritik, Stimme, Sprache, Gestik, Körpersprache, Konfliktmoderation, Verhandlungsgeschick, Stress mit Kollegen, ängstlich, wütend, zornig, unsicher, nicht weiss, üben, schlagfertiger werden, trainieren, angegriffen werden, gemobbt, sich durchsetzen, eine Grenze ziehen, Flexibler Einsatz, Dialogtechniken, Konstruktive Gesprächsführung, schwierigen Kunden, Mitarbeitern, Interkulturelle Unterschiede, Souveränität im Berufsalltag für Frau, Mann, transgender, schwul, lesbisch, hetero, bi oder anders. Coaching im geschützten Raum.